Vocoder - Wer ist das?

A Cappella ohne Mikros und Beatbox? Das geht!

Drei Frauen - Drei Männer. Nur mit ihren Stimmen begeistert das Ensemble durch Charme und Eleganz das Publikum. Ob Jazz, Pop oder Klassik: Sie sind stillos glücklich. Eigene Kompositionen schmücken das humorvolle, emotionale und schwungvolle Programm.

"Gänsehaut-Stimmung", so beschreibt Marcus Stäbler in seinem Beitrag für NDR Kultur die Atmosphäre bei ihrem Meisterkurs mit den King's Singers

 

Vocoder gründete sich 2016 in Hamburg. Seitdem arbeiten die sechs SängerInnen eng mit Hamburger Komponisten zusammen.

Besonders herausragend ist die kompositorische Leistung von Henning Wölk, Bariton. Seine Arrangements und Kompositionen sind einzigartig. Diese Meinung vertreten sowohl die King's Singers, als auch ProfessorInnen der Musikhochschule Hamburg. 

 

Neben den eigenen Kompositionen orientiert sich Vocoder auch an anderen Ensembles. 

Besonders geprägt wurde das Ensemble durch:

von links nach rechts: Nicolas, Henning, Antonia, Lena, Marie, Patrick
von links nach rechts: Nicolas, Henning, Antonia, Lena, Marie, Patrick

Sie singen nicht nur gut, sie werden auch LehrerInnen.

Die jungen SängerInnen haben sich im Studium an der Musikhochschule Hamburg kennengelernt.

Ihr Ziel: LehrerIn werden

 

In der Schule findet man fast jeden Musik-Stil. Daher ist eine Offenheit für Stil-Vielfalt besonders wichtig. Die vielseitige Ausbildung im Schulmusik-Studium ist der perfekte Grundstein für ihr Motto: "stillos glücklich". Vocoder will sich keinem Stil unterordnen, denn sie finden in vielen Stilen ein Zuhause. 

Vocoder - was heißt das eigentlich?

Viele kennen den Begriff "Vocoder". Aber was ist das genau?

Der Vocoder ist ein elektronisches Gerät, das die Stimme verändert. Früher kam der Vocoder oft zum Einsatz, um geheime Informationen auszutauschen. Heutzutage wird der Vocoder in der elektronischen Musik eingesetzt, um die Singstimme umzuwandeln. Dabei drückt der Sänger auf die Tasten eines Vocoder-Keyboards und singt einen Ton in das angeschlossene Mikro. Es erklingt dabei nicht nur der gesungene Ton: Durch Drücken der Tasten wandelt der Vocoder die Stimme in eine Mehrstimmigkeit um - es klingt wie ein Chor. 

Warum nennen wir uns Vocoder?

Wir wollen mehrstimmige Musik machen. Wir sind wie ein menschlicher Vocoder - wir "drücken unsere Stimmtasten" und es erklingen perfekte Akkorde. 

Die Besetzung

von links nach rechts: Henning, Patrick, Marie, Antonia, Lena, Nicolas
von links nach rechts: Henning, Patrick, Marie, Antonia, Lena, Nicolas

Vocoder setzt sich zusammen aus:  

 

Marie Krawietz (Mezzo-Sopran)
Lena Ritter (Mezzo-Sopran)
Antonia Schwoch (Alt)
Nicolas Dreessen (Bariton 1)
Henning Wölk (Bariton 2)
Patrick Below (Bass)


Ehemalige Mitglieder

Lennart Wegner (Bariton 1)...

...ergriff im Jahr 2016 die Initiative, eröffnete eine WhatsApp-Gruppe und gründete auf diesem Wege gemeinsam mit Antonia und Lena das Vokalensemble Vocoder. Er sang bis zum Sommer 2021 als hoher Bariton im Ensemble. Im Rahmen der langjährigen gemeinsamen musikalischen Arbeit war Lennart Teil von zahlreichen wunderschönen Konzerten und Reisen. Die letzten Höhepunkte waren der Meisterkurs mit Stephen Connolly in England, die Teilnahme an der Voc.cologne sowie zahlreiche unterschiedliche Ton- und Videoaufnahmen in der Zeit der Corona-Pandemie. Lennart wird weiterhin in der Hochzeitsband "Eure Musik" und in anderen Projekten solistisch zu hören sein.  


Rüdiger Ruwe (Bass)...

...sang als Gründungsmitglied von 2016-2018 im Vokalensemble Vocoder. Einer der wichtigsten gemeinsamen Erfolge war die Teilnahme an dem Meisterkurs der King's Singers im Sommer 2018.

Vocoder hatte die Ehre im Rahmen des Abschlusskonzerts des Meisterkurses gemeinsam mit den King's Singers auf der Bühne zu stehen. 2018 verließ Rüder Ruwe das Ensemble Vocoder, um sich sowohl auf sein Schulmusik-Studium als auch auf seine weitere künstlerische Tätigkeit zu konzentrieren. 


© Jesse Wiebe, 2019.

Jan W. Beyer (Bariton 1)...

...sang von Oktober 2018 bis März 2019 in Vertretung für Lennart Wegner im Vokalensemble Vocoder. Gemeinsam mit Jan Beyer veröffentlichte Vocoder die ersten Videos auf YouTube (Joy to the World; Maria; Wonderful Dream). Neben dieser kurzen Zeit als sängerisches Mitglied des Ensembles tritt Jan Beyer auch als Arrangeur des Ensembles immer häufiger in Erscheinung. So wurde sein Titel "Bevor" von den Prinzen intensiv auf dem Meisterkurs der King's Singers im Sommer 2018 bearbeitet und seitdem vielfach aufgeführt. Jan Beyers spielt in verschiedenen Bands im Rock und Pop Bereich. 

 

Mehr Informationen über Jan W. Beyer finden Sie hier.